Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich mal ein eeeetwas anderes Thema für euch und zwar geht es um die Reinigung einer Preloved Louis Vuitton sowie auch einem neuen Schätzchen, dass man sich vielleicht mal im Laufe der Zeit zulegt. Egal ob nagelneu oder schon etwas älter benötigen beide die richtige Pflege und vor allem die Lederapplikationen, um beispielsweise unschöne Wasserflecken zu vermeiden!
Seit Monaten schon stand auf meiner Wunschliste ganz oben eine Sac Noé von Louis Vuitton. Eins wusste ich sofort, es sollte das Vintage Modell werden! Zu den neuen Modellen im Store fühlte ich mich irgendwie einfach nicht hingezogen und empfand Sie so hell vom Leder, dass ich sie überhaupt nicht schön fand.. (reine Geschmackssache). Die einzige Frage die noch blieb, soll es die große Sac Noé oder doch die kleine Petit werden? Schlussendlich entschied ich mich für die Petit und bin froh diese gewählt zu haben. Es passt so viel hinein und für mich reicht es, um mal in die Stadt damit zu gehen, vollkommen aus.
Beim Kauf habe ich trotz dessen, dass ich Sie im Anschluss mehrere Stunden gereinigt habe, darauf geachtet das Sie einigermaßen in einem guten Zustand ist. Also keine Risse, Schürfungen oder Löcher im Leder und am Canvas vorhanden sind.
Als das Schmuckstück endlich bei mir eintraf, viel einem natürlich schon auf, dass Sie ein paar Jahre hinter sich hat womit man aber bei einer Preloved rechnen muss und ich gar nicht weiter schlimm fand.
Kommen wir nun zur Reinigung des Leders und dem Canvas eurer Preloved. Für all diejenigen, die Ihr nagelneues Täschen pflegen & reinigen möchten findet Ihr den Beitrag weiter unten. Ich habe versucht alle Schritte so gut wie möglich mit Vorher/Nachher Bildern festzuhalten und hoffe, dass man die Unterschiede erkennen kann. In Wirklichkeit sind es Dimensionen zwischen den Ergebnissen und seitdem ist sie nicht mehr aus meiner Taschensammlung weg zu denken!
PS: Viele Beiträge, die ich im Internet finde sind leider nur für die Lederstücke und nicht für das Canvas beschrieben, da dieses angeblich nicht zu reinigen ist (Falsch). Das Canvas ist ebenfalls zu reinigen und sogar ziemlich einfach! Diesen Schritt werde ich euch ebenfalls in meinem Beitrag beschreiben. Achtet bitte bei Reinigungstipps immer auf die genauen Beschreibungen um Schädigungen an euren Taschen zu vermeiden. Die Tipps sind meist abhängig vom Zustand der Taschen und können ein wenig abweichen, besonders bei den Preloved Stücken.
Für die Reinigung benötigt Ihr folgende Produkte:
- Schmutzradierer (die günstigen von dm reichen vollkommen aus).
- Collonil 1909 Leather Creme.
- Collonil 1909 Leather Lotion.
- Babypflegetücher.
- Mikrofasertuch.
- Metallreiniger.
Schritt 1: Nehmt euren Schmutzradierer und feuchtet diesen gut durch! Geht damit anschließend in kleinen Hin- und Her-Bewegungen über die einzelnen Lederstücke und Ihr werdet staunen wieviel Schmutz da abkommt. Anfangs wird das Leder durch die Behandlung dunkler aber keine Sorge, sobald es wieder trocken ist sieht es aus wie vorher, nur gereinigt und einheitlich. Lasst das Leder anschließend komplett trocknen bevor Ihr weitere Schritte geht.
before
after
before
after
Man kann Super sehen, wie das Leder heller geworden ist und kleine Wasserflecken verschwunden sind.
Schritt 2: Ist das Leder nun getrocknet, könnt Ihr es mit der Leather Cream und einem Mikrofastertuch behandeln. Hierfür gebe ich einen klecks auf das Mikrofasertuch und auf gar keinen Fall direkt auf die Tasche! Durch diesen Schritt ist die Tasche zusätzlich gereinigt und in Zukunft vor äußeren Einflüssen gut geschützt. Lasst das Leder anschließend wieder ein paar Stunden trocknen.
Schritt 3: Zu guter Letzt trage ich die Leather Lotion von Collonil mit einem Mikrofasertuch auf, um die spröden Stellen vom Reinigungsprozess zu beseitigen und die Tasche zu nähren.
Dies waren die Schritte für die Reinigung der Lederteile an eurer Tasche.
Weiter geht’s mit dem Canvas, welches vor allem an „den Buchstaben“ so wie ich sie immer nenne haha, stark nachgedunkelt sein kann!
Schritt 1: Hierfür nehme ich die Babypflegetücher und gehe einmal komplett über das Canvas, um äußeren Schmutz zu entfernen.
Schritt 2: Ihr könnt das Canvas vorsichtig mit einem Schmutzradierer, bitte nicht allzu nass, säubern. Passt dabei aber wirklich auf, dass Ihr nicht zu starken Druck auf die Tasche ausübt!
Schritt 3: Anschließend nehme ich die Leather Cream und ein Mikrofasertuch und gehe damit sanft über das Canvas. Bei diesem Prozess habe ich schnell gemerkt, wie hell das Canvas geworden ist.
Schritt 4: Zusätzlich könnt Ihr die Leather Lotion mit anwenden und in ein paar Handumdrehen habt ihr ein wundervolles gereinigtes Canvas.
und hier könnt Ihr einen deeeeutlichen Unterschied des Canvas erkennen 😀 Das Monogram wirkt viel viel Heller als vorher und um einige Jahre jünger!
Des Weiteren ist es möglich die Metalldetails (an einer Sac Noé um einige Mehr, als an anderen Taschen) einfach zu reinigen.
Hierfür benötigt Ihr den Metallreiniger und tragt diesen (mit bspw. Wattestäbchen) bitte sehr vorsichtig nur an den Metallapplikationen auf. Achtet hierbei bitte, dass Ihr das Leder nicht berührt, da es dadurch geschädigt werden kann! Bei mir hat das ganze ziemlich gut und einfach funktioniert. Nach einer kurzen Einwirkzeit habe ich es mit einer Küchenrolle entfernt und ruckzuck glänzten sie wieder. Diesen Schritt könnt Ihr auch mit eurem LV Schloss machen, probiert’s ruhig mal aus.
hier kann man gut sehen, wie unterschiedlich die saubere Hülse rechts und die noch nicht gereinigte Hülse links aussehen. Rechts glänzt Sie zudem viel viel stärker.
Pflege für neue Schätze direkt aus dem Store:
Für all die, die sich erst vor kurzem eine nagelneue Louis Vuitton zugelegt haben, empfehle ich die Tasche vor dem ersten Tragen (danach ist es auch nicht allzu schlimm) mit der Leather Cream und einem Mikrofasertuch sehr dünn einzucremen. Bloß nicht zu viel auftragen und den Schritt lieber alle paar Monate wiederholen, so bleibt sie lange in Schuss und Ihr braucht euch keine Sorgen um Flecken etc. machen. Achtet bitte bei dem hellen Leder auch darauf, die Taschen nicht direkt mit eingecremten Händen anzufassen. Dadurch passieren schnell Flecken und Unebenheiten, welche wir ja vermeiden wollen.
Die Pflegetipps können bei so gut wie allen Louis Vuitton Taschen angewendet werden. Die Metallreinigung ist nur für die Louis Vuitton Taschen empfohlen! Benutzt diese bitte nicht an anderen Designertaschen mit Goldapplikationen, da diese anders verarbeitet oder vergoldet sein können.
Ich hoffe, dass euch mein ausnahmsweise sehr langer Text gefallen hat und vielleicht könnte ich damit dem ein oder anderem weiterhelfen.
Gerne könnt Ihr mir auch weitere Fragen hierzu und/oder auch von euren Ergebnissen in den Kommentaren berichten. Ich würde mich freuen!
Liebste Grüße <3
Dein Text ist zwar „steinalt“ aber ich habe heute meine Grand Noe bekommen & nach dem „reinigen“ tagsüber jetzt nochmal speziell das mit den Babytüchern gemacht und war erstaunt, wieviel Dreck da runterkam. Dankeschön für diese wertvollen Tipps, mir haben sie sehr geholfen! 🙂