Louis Vuitton Preloved Reinigung

img_8814

Hal­lo Ihr Lieben,

heute habe ich mal ein eeeet­was anderes The­ma für euch und zwar geht es um die Reini­gung ein­er Preloved Louis Vuit­ton sowie auch einem neuen Schätzchen, dass man sich vielle­icht mal im Laufe der Zeit zulegt. Egal ob nagel­neu oder schon etwas älter benöti­gen bei­de die richtige Pflege und vor allem die Led­er­ap­p­lika­tio­nen, um beispiel­sweise unschöne Wasser­fleck­en zu ver­mei­den!

Seit Monat­en schon stand auf mein­er Wun­schliste ganz oben eine Sac Noé von Louis Vuit­ton. Eins wusste ich sofort, es sollte das Vin­tage Mod­ell wer­den! Zu den neuen Mod­ellen im Store fühlte ich mich irgend­wie ein­fach nicht hinge­zo­gen und emp­fand Sie so hell vom Led­er, dass ich sie über­haupt nicht schön fand.. (reine Geschmackssache). Die einzige Frage die noch blieb, soll es die große Sac Noé oder doch die kleine Petit wer­den? Schlussendlich entsch­ied ich mich für die Petit und bin froh diese gewählt zu haben. Es passt so viel hinein und für mich reicht es, um mal in die Stadt damit zu gehen, vol­lkom­men aus.

Beim Kauf habe ich trotz dessen, dass ich Sie im Anschluss mehrere Stun­den gere­inigt habe, darauf geachtet das Sie einiger­maßen in einem guten Zus­tand ist. Also keine Risse, Schür­fun­gen oder Löch­er im Led­er und am Can­vas vorhan­den sind.

Als das Schmuck­stück endlich bei mir ein­traf, viel einem natür­lich schon auf, dass Sie ein paar Jahre hin­ter sich hat wom­it man aber bei ein­er Preloved rech­nen muss und ich gar nicht weit­er schlimm fand.

Kom­men wir nun zur Reini­gung des Led­ers und dem Can­vas eur­er Preloved. Für all diejeni­gen, die Ihr nagel­neues Täschen pfle­gen & reini­gen möcht­en find­et Ihr den  Beitrag weit­er unten. Ich habe ver­sucht alle Schritte so gut wie möglich mit Vorher/Nachher Bildern festzuhal­ten und hoffe, dass man die Unter­schiede erken­nen kann. In Wirk­lichkeit sind es Dimen­sio­nen zwis­chen den Ergeb­nis­sen und seit­dem ist sie nicht mehr aus mein­er Taschen­samm­lung weg zu denken!

PS: Viele Beiträge, die ich im Inter­net finde sind lei­der nur für die Led­er­stücke und nicht für das Can­vas beschrieben, da dieses ange­blich nicht zu reini­gen ist (Falsch). Das Can­vas ist eben­falls zu reini­gen und sog­ar ziem­lich ein­fach! Diesen Schritt werde ich euch eben­falls in meinem Beitrag beschreiben. Achtet bitte bei Reini­gungstipps immer auf die genauen Beschrei­bun­gen um Schädi­gun­gen an euren Taschen zu ver­mei­den. Die Tipps sind meist abhängig vom Zus­tand der Taschen und kön­nen ein wenig abwe­ichen, beson­ders bei den Preloved Stück­en.

Für die Reini­gung benötigt Ihr fol­gende Pro­duk­te:

  1. Schmutzradier­er (die gün­sti­gen von dm reichen vol­lkom­men aus).
  2. Col­lonil 1909 Leather Creme.
  3. Col­lonil 1909 Leather Lotion.
  4. Babypflegetüch­er.
  5. Mikro­faser­tuch.
  6. Met­all­reiniger.

img_8669

Schritt 1: Nehmt euren Schmutzradier­er und feuchtet diesen gut durch! Geht damit anschließend in kleinen Hin- und Her-Bewe­gun­gen über die einzel­nen Led­er­stücke und Ihr werdet staunen wieviel Schmutz da abkommt. Anfangs wird das Led­er durch die Behand­lung dun­kler aber keine Sorge, sobald es wieder trock­en ist sieht es aus wie vorher, nur gere­inigt und ein­heitlich. Lasst das Led­er anschließend kom­plett trock­nen bevor Ihr weit­ere Schritte geht.

img_8671

before

img_8665

after

img_8664

before

img_8662

after

Man kann Super sehen, wie das Led­er heller gewor­den ist und kleine Wasser­fleck­en ver­schwun­den sind.

Schritt 2: Ist das Led­er nun getrock­net, kön­nt Ihr es mit der Leather Cream und einem Mikro­faster­tuch behan­deln. Hier­für gebe ich einen klecks auf das Mikro­faser­tuch und auf gar keinen Fall direkt auf die Tasche! Durch diesen Schritt ist die Tasche zusät­zlich gere­inigt und in Zukun­ft vor äußeren Ein­flüssen gut geschützt. Lasst das Led­er anschließend wieder ein paar Stun­den trock­nen.

img_8674

Schritt 3: Zu guter Let­zt trage ich die Leather Lotion von Col­lonil mit einem Mikro­faser­tuch auf, um die sprö­den Stellen vom Reini­gung­sprozess zu beseit­i­gen und die Tasche zu nähren.

Dies waren die Schritte für die Reini­gung der Led­erteile an eur­er Tasche.

Weit­er geht’s mit dem Can­vas, welch­es vor allem an „den Buch­staben“ so wie ich sie immer nenne haha, stark nachge­dunkelt sein kann!

Schritt 1: Hier­für nehme ich die Babypflegetüch­er und gehe ein­mal kom­plett über das Can­vas, um äußeren Schmutz zu ent­fer­nen.

Schritt 2: Ihr kön­nt das Can­vas vor­sichtig mit einem Schmutzradier­er, bitte nicht allzu nass, säu­bern. Passt dabei aber wirk­lich auf, dass Ihr nicht zu starken Druck auf die Tasche ausübt!

Schritt 3: Anschließend nehme ich die Leather Cream und ein Mikro­faser­tuch und gehe damit san­ft über das Can­vas. Bei diesem Prozess habe ich schnell gemerkt, wie hell das Can­vas gewor­den ist.

Schritt 4: Zusät­zlich kön­nt Ihr die Leather Lotion mit anwen­den und in ein paar Han­dum­drehen habt ihr ein wun­der­volles gere­inigtes Can­vas.

img_8812

und hier kön­nt Ihr einen deeeeut­lichen Unter­schied des Can­vas erken­nen 😀 Das Mono­gram wirkt viel viel Heller als vorher und um einige Jahre jünger!

Des Weit­eren ist es möglich die Met­allde­tails (an ein­er Sac Noé um einige Mehr, als an anderen Taschen) ein­fach zu reini­gen.

Hier­für benötigt Ihr den Met­all­reiniger und tragt diesen (mit bspw. Wat­testäbchen) bitte sehr vor­sichtig nur an den Met­al­lap­p­lika­tio­nen auf. Achtet hier­bei bitte, dass Ihr das Led­er nicht berührt, da es dadurch geschädigt wer­den kann! Bei mir hat das ganze ziem­lich gut und ein­fach funk­tion­iert. Nach ein­er kurzen Ein­wirkzeit habe ich es mit ein­er Küchen­rolle ent­fer­nt und ruck­zuck glänzten sie wieder. Diesen Schritt kön­nt Ihr auch mit eurem LV Schloss machen, probiert’s ruhig mal aus.

img_8666

 

img_8672

hier kann man gut sehen, wie unter­schiedlich die saubere Hülse rechts und die noch nicht gere­inigte Hülse links ausse­hen. Rechts glänzt Sie zudem viel viel stärk­er.

Pflege für neue Schätze direkt aus dem Store:

Für all die, die sich erst vor kurzem eine nagel­neue Louis Vuit­ton zugelegt haben, empfehle ich die Tasche vor dem ersten Tra­gen (danach ist es auch nicht allzu schlimm) mit der Leather Cream und einem Mikro­faser­tuch sehr dünn einzu­cre­men. Bloß nicht zu viel auf­tra­gen und den Schritt lieber alle paar Monate wieder­holen, so bleibt sie lange in Schuss und Ihr braucht euch keine Sor­gen um Fleck­en etc. machen. Achtet bitte bei dem hellen Led­er auch darauf, die Taschen nicht direkt mit eingecremten Hän­den anz­u­fassen. Dadurch passieren schnell Fleck­en und Uneben­heit­en, welche wir ja ver­mei­den wollen.

Die Pflegetipps kön­nen bei so gut wie allen Louis Vuit­ton Taschen angewen­det wer­den. Die Met­all­reini­gung ist nur für die Louis Vuit­ton Taschen emp­fohlen! Benutzt diese bitte nicht an anderen Design­er­taschen mit Goldap­p­lika­tio­nen, da diese anders ver­ar­beit­et oder ver­gold­et sein kön­nen.

Ich hoffe, dass euch mein aus­nahm­sweise sehr langer Text gefall­en hat und vielle­icht kön­nte ich damit dem ein oder anderem weit­er­helfen.

Gerne kön­nt Ihr mir auch weit­ere Fra­gen hierzu und/oder auch von euren Ergeb­nis­sen in den Kom­mentaren bericht­en. Ich würde mich freuen!

Lieb­ste Grüße <3

1 Kommentar

  1. Kate
    August 2, 2018 / 10:58 pm

    Dein Text ist zwar „steinalt“ aber ich habe heute meine Grand Noe bekom­men & nach dem „reini­gen“ tagsüber jet­zt nochmal speziell das mit den Babytüch­ern gemacht und war erstaunt, wieviel Dreck da run­terkam. Dankeschön für diese wertvollen Tipps, mir haben sie sehr geholfen! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Etwas suchen?